Neueste Beiträge

Nachbericht: „Tag der Befreiung“ im Zeichen des Krieges
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Für die Menschen in vielen Ländern war es der Tag der Befreiung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

77 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus
Was geschah am 8. Mai 1945? Der 8. Mai 1945 markiert die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einladung zum Projekt „Stolpersteine in Oberursel“
Die Initiative Opferdenkmal unterstützt das Projekt „Stolpersteine in Oberursel“. Nun ist es so weit, die ersten Stolpersteine werden verlegt. Am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gedenkstunde für die Opfer des Holocaust – 27. Januar 2022
Mit einer abendlichen Kranzniederlegung am Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus beging die Stadt Oberursel am 27. Januar den Internationalen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Berichte zur Veranstaltung „In Auschwitz gab es keine Vögel“
„In Auschwitz gab es keine Vögel" OBERURSEL - Musikalische Lesung erinnert an Pogromnacht und ihre Folgen - Grausame Wahrheit der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

In Auschwitz gab es keine Vögel
Liebe Freunde und Unterstützer des Denkmals für die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus, zum Gedenken an den 9. November 1938, wird ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Opferdenkmal ist wieder fast komplett zu sehen
Oberursel (13. August 2021).- Nach dem Abschluss der Sanierung der Hospitalkirche und dem Abbau des Gerüsts ist seit wenigen Tagen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Initiative Opferdenkmal erinnert im Internet an das Kriegsende
Oberursel.- Alljährlich zum 8. Mai erinnert die Oberurseler Initiative Opferdenkmal an das Ende des Zweiten Weltkriegs. In diesem Jahr hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Abgesagt: In Auschwitz gab es keine Vögel
KonzertLesung von Monika Held & Gregor Praml, Montag den 9. November 2020, Beginn 19 Uhr in der Stadthalle Oberursel. Absage ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

75 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus in Europa
Einladung (04. Mai 2020) Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, hoffe sehr, dass es euch und euren Lieben gesundheitlich gut geht. Der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Oberursel war vor 1933 eine Kleinstadt mit knapp 11 000 Einwohnern. Während der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten wurden zahlreiche Oberurseler ermordet. Diesen Opfern einen Ort des Gedenkens zu schaffen, an ihre Schicksale und ihr Leid in vielfältiger Weise zu erinnern ist eines unserer Ziele. Gleichzeitig wollen wir daran erinnern, wie unmenschlich eine Gesellschaft werden kann, die Ausgrenzung und Stigmatisierung duldet.