Neueste Beiträge

Abgesagt: In Auschwitz gab es keine Vögel
KonzertLesung von Monika Held & Gregor Praml, Montag den 9. November 2020, Beginn 19 Uhr in der Stadthalle Oberursel. Absage ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

75 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus in Europa
Einladung (04. Mai 2020) Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, hoffe sehr, dass es euch und euren Lieben gesundheitlich gut geht. Der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Initiative erhält den Kulturpreis der SPD JaKOb 2020
Dankesrede SPD Neujahrsempfang, am 24. 01. 2020 (Annette Andernacht, Vorsitzende der Initiative Opferdenkmal e.V.) Mein Dank geht zuerst an alle, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Veranstaltungen zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“
Der 27. Januar ist seit 1996 der offizielle Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus. Do. 23. Januar 2020 um ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aber ein Heim ist kein Heim
Zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 10. November 2019, 17:30, Hospitalkirche Oberursel Programm: Musik - Jerusalem Duo, Vortrag - Norbert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Oberursel war vor 1933 eine Kleinstadt mit knapp 11 000 Einwohnern. Während der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten wurden zahlreiche Oberurseler ermordet. Diesen Opfern einen Ort des Gedenkens zu schaffen, an ihre Schicksale und ihr Leid in vielfältiger Weise zu erinnern ist eines unserer Ziele. Gleichzeitig wollen wir daran erinnern, wie unmenschlich eine Gesellschaft werden kann, die Ausgrenzung und Stigmatisierung duldet.