Startseite

Opferdenkmal Oberursel, 2016. Foto: Uwe Seemann 


Neueste Beiträge

Plastersteine

Stolpersteine November 2023

Einladung Einladung Stolpersteine November 2023 Ohne Unterschriften Final ...
/ Umfeld und Schicksale
Opferdenkmal, © 2021 Dr. Christoph Müllerleile

Gedenkfeier an das Kriegsende am 8. Mai 1945

Gedenkveranstaltung, Montag, 08. Mai 2023, 17 Uhr, am Opferdenkmal, Oberursel (Taunus) ...
/ Gedenkveranstaltungen
Eva Umlauf in der Feldbergschule

Holocaust-Überlebende berichtet Feldbergschülern

Die Initiative Opferdenkmal vermittelte die Zeitzeugun Eva Umlauf an die Feldbergschule in Oberursel und übernahm die Kosten des Vortrags ...
/ Gedenkveranstaltungen, Presse
Plakat Mascha Káleko (Ausschnitt)

Mascha Kaléko – Alle sieben Jahre wandelt sich dein Wesen

Ursula Kurze porträtiert Mascha Kaléko auf ihre ganz eigene Weise: Sie liest aus dem Werk, erzählt aus dem Leben und singt Gedichte in ihren eigenen Vertonungen. Sonntag, 12. März 2023, ...
/ Termine
Gedenkstunde für die Opfer des Holocaust

Einladung Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – 27. Januar 2023

Freitag, den 27. Januar 2023, um 17.30 Uhr lädt die Stadt Oberursel (Taunus) zu einer Kranzniederlegung am Opferdenkmal ein ...
/ Gedenkveranstaltungen
Plakat Mieczysław Grochowski

Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Auschwitz – 26.01.2023

Mieczysław Grochowski kommt seit 2001 als Zeitzeuge nach Deutschland und erzählt von seinen Erlebnissen.  ...
/ Gedenkveranstaltungen

Szenische Lesung „Empfänger unbekannt“

Am 9. November 2022 um 19 Uhr im Kulturcafé Windrose, Strackgasse 6, Oberursel. Zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 ...

Zweite Verlegung von Stolpersteinen in Oberursel

Mittwoch, 9. November 2022 um 11.30 Uhr für Eugen Rothschild (Herzbergstraße 2), Meta Schnitzlein (Liebfrauenstraße 21 b), und Friedrich Kahn (Altkönigstraße 48) ...
Titelbild

Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!

Veranstaltung der VHS Oberursel. Freitag, 14. Oktober 2022 Rezitation: Roman Knižka. Musik von Paul Hindemith, Pavel Haas und György Ligeti gespielt vom Bläserquintett Ensemble OPUS 45 ...
/ Allgemein

Enthüllung des Kunstwerkes vor dem Haus „Feinberg“, Marktplatz 7 in Oberursel

Bürgermeisterin Antje Runge hat die Initiative Opferdenkmal herzlicht eingeladen, zur feierlichen Enthüllung des Kunstwerkes und zur Gedenkveranstaltung am Sonntag, dem 28. August 2022, um 11 Uhr, vor dem Haus „Feinberg“, ...
/ Gedenkveranstaltungen

 
 

Oberursel war vor 1933 eine Kleinstadt mit knapp 11 000 Einwohnern. Während der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten wurden zahlreiche Oberurseler ermordet. Diesen Opfern einen Ort des Gedenkens zu schaffen, an ihre Schicksale und ihr Leid in vielfältiger Weise zu erinnern ist eines unserer Ziele. Gleichzeitig wollen wir daran erinnern, wie unmenschlich eine Gesellschaft werden kann, die Ausgrenzung und Stigmatisierung duldet.