Mehr von uns ...
Archiv
Auszeichnungen
Archiv der Rubrik: Umfeld und Schicksale
Zweite Verlegung von Stolpersteinen in Oberursel

Mittwoch, 9. November 2022 um 11.30 Uhr für Eugen Rothschild (Herzbergstraße 2), Meta Schnitzlein (Liebfrauenstraße 21 b), und Friedrich Kahn (Altkönigstraße 48) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedenkveranstaltungen, Umfeld und Schicksale
Einladung zum Projekt „Stolpersteine in Oberursel“

Die Initiative Opferdenkmal unterstützt das Projekt „Stolpersteine in Oberursel“. Nun ist es so weit, die ersten Stolpersteine werden verlegt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umfeld und Schicksale
Initiative Opferdenkmal erinnert im Internet an das Kriegsende

Die Zeitzeugen Manfred Kopp und Helmut Lind aus Oberursel berichten über ihre Eindrücke vom Ende der Kampfhandlungen und der Befreiung vom Nationalsozialismus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter AG „Nie wieder 1933“, Umfeld und Schicksale
Rettet wenigstens die Kinder
Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale
Krieg und Frieden in Europa – Was Gräber erzählen

Führung am Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017, European Heritage Days.
Treffpunkt: Denkmal 1870/71 in der Adenauerallee Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale
Öffnung des jüdischen Friedhofs

Im Rahmen des Denkmaltages am 10. September 2017 ist der Friedhof in der
Altkönigstraße in Oberursel von 14.00-15.30 Uhr geöffnet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale
Erinnerungsgang: „Wir kommen nach Theresienstadt“

Erinnerung an die Deportationen vor 75 Jahren aus Königstein, Kronberg, Oberursel und Bad Homburg. Treffpunkt
Altes Landratsamt, Louisenstr. 88-90,
Bad Homburg,
am 28.08.2017 um 18:00 Uhr. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale
Beton-Bus erinnert in Frankfurt an „Euthanasie“-Opfer

Eröffnung der Wanderausstellung „Denkmal der grauen Busse“ Erinnern – Wachsam sein – Verantwortung für alle übernehmen. Der „Graue Bus“ steht vom 19.08.2017 bis Ende Mai 2018 auf dem Rathenauplatz in Frankfurt. Anschließend geht er nach Hadamar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale
Verschlagwortet mit Grauer Busse
Gedenkstunde zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Unterstützer des Denkmals, Unser Denkmal, ist zugleich ein Mahnmal. Der kommende Freitag, der 27. Januar, ist der Tag, an dem Auschwitz befreit wurde. Im Jahre 1996 ist dieser Tag in der Bundesrepublik Deutschland zum „Tag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale
Erinnerung an die Opfer der NS-Euthanasie

Die Initiative hatte sich nach langem Abwägen dazu durchgerungen, anonymisierte Namen von Euthanasieopfern nicht auf die Glasplatte des Denkmals zu setzen, jedoch auf zusätzliche Info-Tafeln. Diese Diskussion hat Angelka Rieber zusammengefasst. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkmal, Umfeld und Schicksale