Startseite

Opferdenkmal Oberursel, 2016. Foto: Uwe Seemann 


Neueste Beiträge

Rettet wenigstens die Kinder

PDF herunterladen (621 KB) ...
/ Termine, Umfeld und Schicksale
Urkunde JaKOb 2020

Initiative erhält den Kulturpreis der SPD JaKOb 2020

Dankesrede SPD Neujahrsempfang, am 24. 01. 2020 (Annette Andernacht, Vorsitzende der Initiative Opferdenkmal e.V.) Mein Dank geht zuerst an alle, die auf ihre jeweils persönliche Weise dazu beigetragen haben, dass ...
/ Vereinsnachrichten

Veranstaltungen zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

Der 27. Januar ist seit 1996 der offizielle Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus. Do. 23. Januar 2020 um 19.30 Uhr Lesung mit Angelika Rieber im Gymnasium Oberursel, Zeppelinstraße, ...
/ Gedenkveranstaltungen
Flyer Vorderseite

Aber ein Heim ist kein Heim

Zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 findet am 10. November 2019 ab 17 Uhr eine Gedenkveranstaltung der Initiative Opferdenkmal e.V. in der Hospitalkirche Oberursel statt. Programm: Musik - Jerusalem Duo, ...
/ Gedenkveranstaltungen

Kranzniederlegung zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Freunde und Förderer des Denkmals für die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus, Der 27. Januar ist seit 1996 der offizielle Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus. 1945 ...
/ Gedenkveranstaltungen, Termine

Kranzniederlegung zum „Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Freunde und Förderer des Denkmals für die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus, Der 27. Januar ist seit 1996 der offizielle Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus. 1945 ...
/ Denkmal
Szenen eines Kulturvolkes

Szenen eines Kulturvolkes

Wie ein Schlag in die Magengrube von Julia Semeras, Fotos: Julia Semeras erschienen in der Oberurseler Woche am 14.11.2018 © Hochtaunus Verlag, die Wiedergabe erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags ...
/ Termine
Logo der Initiative Opferdenkmal Oberursel mit Text

Das Denkmal ist fertig

Liebe Freunde, Unterstützer und Förderer  des Denkmals, Liebe Vereinsmitglieder, ...
/ Denkmal

Szenisches Oratorium „Szenen eines Kulturvolkes“

Das "Ensemble 9. November" lädt ein. Auf allgemeinen Wunsch zeigen wir, das auch von der Kritik wiederholt ausgezeichnete, Szenische Oratorium „Szenen eines Kulturvolkes“ über das Frauenorchester in Auschwitz REGIE / ...
/ Allgemein
Wird geladen …

 
 

Oberursel war vor 1933 eine Kleinstadt mit knapp 11 000 Einwohnern. Während der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten wurden zahlreiche Oberurseler ermordet. Diesen Opfern einen Ort des Gedenkens zu schaffen, an ihre Schicksale und ihr Leid in vielfältiger Weise zu erinnern ist eines unserer Ziele. Gleichzeitig wollen wir daran erinnern, wie unmenschlich eine Gesellschaft werden kann, die Ausgrenzung und Stigmatisierung duldet.