Archiv der Rubrik: Termine

Alle Aktionen & Termine der Initiative Opferdenkmal und der Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933“ im Jahresüberblick.

Ausstellung „Mare Manuscha“

Ausstellung „Mare Manuscha“ – eine bewegenden und vielstimmigen Wanderausstellung, die das Leben, die Geschichte und die Kultur von Sinti und Roma in den Mittelpunkt stellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nie wieder 1933 | Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Mare Manuscha“

Gedenkabend zum Thema „Sinti und Roma, die fast vergessenen Opfer des Nationalsozialismus“

Zum Gedenken an die Novemberpogrome von 1938. Die Opfer der Sinti und Roma, eine fast vergesse Opfergruppe – Donnerstag, 9. November 2023, um 18:30 Uhr im Kultur Café Windrose Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nie wieder 1933 | Kommentare deaktiviert für Gedenkabend zum Thema „Sinti und Roma, die fast vergessenen Opfer des Nationalsozialismus“

Mascha Kaléko – Alle sieben Jahre wandelt sich dein Wesen

Ursula Kurze porträtiert Mascha Kaléko auf ihre ganz eigene Weise: Sie liest aus dem Werk, erzählt aus dem Leben und singt Gedichte in ihren eigenen Vertonungen. Sonntag, 12. März 2023, 17 Uhr, Kulturcafé Windrose Oberursel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für Mascha Kaléko – Alle sieben Jahre wandelt sich dein Wesen

Rettet wenigstens die Kinder

PDF herunterladen (621 KB)

Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale | Kommentare deaktiviert für Rettet wenigstens die Kinder

Kranzniederlegung zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Freunde und Förderer des Denkmals für die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus, Der 27. Januar ist seit 1996 der offizielle Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus. 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Seit das Oberurseler Denkmal an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedenkveranstaltungen, Termine | Kommentare deaktiviert für Kranzniederlegung zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

Szenen eines Kulturvolkes

Wie ein Schlag in die Magengrube von Julia Semeras, Fotos: Julia Semeras erschienen in der Oberurseler Woche am 14.11.2018 © Hochtaunus Verlag, die Wiedergabe erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags Wie ein Schlag in die Magengrube (PDF, 1 MB) Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für Szenen eines Kulturvolkes

Krieg und Frieden in Europa – Was Gräber erzählen

Führung am Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017, European Heritage Days.
Treffpunkt: Denkmal 1870/71 in der Adenauerallee Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale | Kommentare deaktiviert für Krieg und Frieden in Europa – Was Gräber erzählen

Öffnung des jüdischen Friedhofs

Im Rahmen des Denkmaltages am 10. September 2017 ist der Friedhof in der
Altkönigstraße in Oberursel von 14.00-15.30 Uhr geöffnet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale | Kommentare deaktiviert für Öffnung des jüdischen Friedhofs

Erinnerungsgang: „Wir kommen nach Theresienstadt“

Erinnerung an die Deportationen vor 75 Jahren aus Königstein, Kronberg, Oberursel und Bad Homburg. Treffpunkt
Altes Landratsamt, Louisenstr. 88-90,
Bad Homburg,
am 28.08.2017 um 18:00 Uhr. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale | Kommentare deaktiviert für Erinnerungsgang: „Wir kommen nach Theresienstadt“

Beton-Bus erinnert in Frankfurt an „Euthanasie“-Opfer

Eröffnung der Wanderausstellung „Denkmal der grauen Busse“ Erinnern – Wachsam sein – Verantwortung für alle übernehmen. Der „Graue Bus“ steht vom 19.08.2017 bis Ende Mai 2018 auf dem Rathenauplatz in Frankfurt. Anschließend geht er nach Hadamar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine, Umfeld und Schicksale | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Beton-Bus erinnert in Frankfurt an „Euthanasie“-Opfer