Archiv der Rubrik: Umfeld und Schicksale
Kurzbiografien
Die hier aufgeführten Kurzbiografien wurden der größeren Übersichtlichkeit wegen in einer aufklappbaren Liste angeordnet. Zum Aufklappen klicken Sie bitte auf den jeweiligen Namen.
Erinnerungsbuch wird in der Hospitalkirche vorgestellt

Einladung Einladung zur Buchvorstellung am 18.11.2015 Pressemitteilung „Haltet mich in gutem Gedenken“ – Vorstellung des Erinnerungsbuches in der Oberurseler Hospitalkirche Am Mittwoch, dem 18. November, wird das neu erschienene Buch „Haltet mich in gutem Gedenken – Erinnerung an Oberurseler Opfer … Weiterlesen
Gedenkbuch erschienen

Die beiden Autoren Angelika Rieber und Eberhard Laeuen haben bei ihrer jahrelangen Forschung über die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus eine Vielzahl unterschiedlichster Quellen erschlossen und ausgewertet. Im vorliegenden Erinnerungsbuch „Haltet mich in gutem Gedenken“ werden die Lebensgeschichten der Verfolgten und deren Familien nachgezeichnet. Weiterlesen
Bewegende Feier zur Einweihung der letzten Figur

Am Vormittag des 1. Juli war es so weit. Die letzte Figur wurde angeliefert und unter der fachlichen Leitung von Christine Jasmin Niederndorfer wurde die genaue Platzierung und Ausrichtung der Figur vorgenommen. Schon zu diesem Ereignis waren einige Freunde des … Weiterlesen
Ausstellung über Christen jüdischer Herkunft
Vom 22. September bis zum 17. Oktober wird es im Foyer des Oberurseler Rathauses eine Ausstellung zum Thema Christen jüdischer Herkunft geben. Diese wurde für um eine Begleitausstellung zu Opfern aus dem Hochtaunuskreis ergänzt. Weiterlesen
Hadamar, ein Ausflug in die Oberurseler Geschichte
Einladung zur Studienfahrt nach Hadamar Wer schon einmal intensiv die Liste der Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus studiert hat, dem ist der Name „Hadamar“ ins Blickfeld gerückt. Hadamar war in der NS-Zeit einer der zentralen Orte, an denen Menschen mit Behinderung … Weiterlesen
Stadtführungen zur Geschichte Oberursel

Das Stadtmarketing von Oberursel bietet zur Geschichte der Brunnenstadt eine ganze Palette verschiedener Führungen an. Das Angebot reicht von den Kelten bis zur jüngsten Geschichte. Gegen einen kleinen Obulus erfährt man in kurzer Zeit Bemerkenswertes aus Oberursels Vergangenheit, sucht Denkmäler … Weiterlesen
Vortrag: Das Novemberpogrom 1938 in Oberursel

Unter dem Titel: „Die Judenfrage wird dem Volksempfinden entsprechend gelöst“ hat die Historikerin Angelika Rieber einen gut besuchten Vortrag im Verein für Geschichte und Heimatkunde gehalten. Anschaulich schilderte sie sowohl den Ablauf der Ereignisse als auch deren Rezeption anhand von … Weiterlesen
Unsere Wurzeln sind hier in Frankfurt

Unser Vereinsmitglied, die Historikerin Angelika Rieber, hat im Juni 2013 ein neues Buch herausgegeben mit dem Titel „Unsere Wurzeln sind hier in Frankfurt : Begegnungen mit ehemaligen Frankfurterinnen und Frankfurtern jüdischer Herkunft und ihren Kindern“. Weiterlesen
Erinnerung an Adelheid Steigerwald, geb. Grünebaum

Oberurseler Bürger stifteten die Stolpersteine zur Erinnerung an Moritz und Adelheid Steigerwald, geb. Grünebaum. Am 21. Juni 2013 wurden die Steine vor dem Haus Ostendstraße 49 in Frankfurt am Main verlegt. Weiterlesen