Schlagwort-Archive: Angelika Rieber
Stadtführungen zur Geschichte Oberursel
Das Stadtmarketing von Oberursel bietet zur Geschichte der Brunnenstadt eine ganze Palette verschiedener Führungen an. Das Angebot reicht von den Kelten bis zur jüngsten Geschichte. Gegen einen kleinen Obulus erfährt man in kurzer Zeit Bemerkenswertes aus Oberursels Vergangenheit, sucht Denkmäler … Weiterlesen
Vortrag: Das Novemberpogrom 1938 in Oberursel
Unter dem Titel: „Die Judenfrage wird dem Volksempfinden entsprechend gelöst“ hat die Historikerin Angelika Rieber einen gut besuchten Vortrag im Verein für Geschichte und Heimatkunde gehalten. Anschaulich schilderte sie sowohl den Ablauf der Ereignisse als auch deren Rezeption anhand von … Weiterlesen
Unsere Wurzeln sind hier in Frankfurt
Unser Vereinsmitglied, die Historikerin Angelika Rieber, hat im Juni 2013 ein neues Buch herausgegeben mit dem Titel „Unsere Wurzeln sind hier in Frankfurt : Begegnungen mit ehemaligen Frankfurterinnen und Frankfurtern jüdischer Herkunft und ihren Kindern“. Weiterlesen
Feier zur Einweihung der 7. Figur
Zur Einweihung der 7. Figur, waren zahlreiche Gäste zum Denkmal in den Hof des Alten Hospitals gekommen. Gemeinsam gedachten sie den Opfern des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) in einer Schweigeminute und einem Gebet, gesprochen von Pfarrerin Gisa Reuschenberg vom christlich-jüdischen Altersheim in Frankfurt. Weiterlesen
Hinzufügen der siebten Figur
Wir freuen uns am 3. Juli 2013 dem Opferdenkmal eine weitere Figur hinzufügen zu können. Im „Alten Hospital“ findet um 16:00 Uhr eine Feierstunde mit Rahmenprogramm statt. Weiterlesen
Erinnerung an Adelheid Steigerwald, geb. Grünebaum
Oberurseler Bürger stifteten die Stolpersteine zur Erinnerung an Moritz und Adelheid Steigerwald, geb. Grünebaum. Am 21. Juni 2013 wurden die Steine vor dem Haus Ostendstraße 49 in Frankfurt am Main verlegt. Weiterlesen
Spurensuche in Oberursel
Ein Neffe von Irene Kahn, Herbert Rosengarten, ging während einer Europareise den Spuren seiner Vorfahren nach. Von Bedeutung waren für ihn der jüdische Friedhof in der Altkönigstraße, auf dem seine Großeltern beerdigt sind, das Haus, in dem die Familie lebte und ein Geschäft hatte, sowie das Opferdenkmal. Weiterlesen
Über Frankfurt nach Kowno
Anlässlich des 70. Jahrestages der Deportation erinnert die Oberurseler Historikerin Angelika Rieber an die Opfer dieses Transportes. Weiterlesen
Ehrenbrief für Angelika Rieber
Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit hat Angelika Rieber 2011 den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Weiterlesen
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberursel – ein Stadtrundgang
Am Sonntag, 30. Oktober 2011, bietet die Historikerin Angelika Rieber erneut eine Stadtführung zum Thema „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberursel“ an. Der Stadtrundgang startet um 14:30 Uhr am St. Ursula-Brunnen auf dem Marktplatz und dauert ca. 90 Minuten, … Weiterlesen