Startseite

Opferdenkmal Oberursel, 2016. Foto: Uwe Seemann 


Neueste Beiträge

Einweihung der Info-Tafeln zum Denkmal

Liebe Freunde und Förderer des Denkmals für die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus, Nun ist es endgültig soweit, am Pfingstsamstag, dem 19. Mai 2018,   um 11:30 Uhr werden wir direkt ...
/ Denkmal

Gedenkveranstaltung zum 9. November direkt am Denkmal

Die Teilnehmer des Kick-Off-Meeting „STELLA“ besuchen das „Denkmal für die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus“, um dort kurz allen Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken ...
/ Denkmal, Engagement
Menschenkette gegen die ausgrenzende Politik der AfD

Menschenkette gegen die ausgrenzende Politik der AfD

Geplant ist eine Menschenkette vom Rathausplatz/Stadthalle, wo die AfD ihre Wahlveranstaltung haben wird, die Korfstraße entlang bis zum Denkmal für Oberursels Opfer des Nationalsozialismus und durch die Hospitalstraße wieder zurück ...
/ Engagement
Logo der Initiative Opferdenkmal Oberursel mit Text

Mitgliederversammlung am 12. September 2017

Der Vorstand des Vereins „Initiative Opferdenkmal e. V.“ lädt zur Mitgliederversammlung ein. Ort: Alt-Oberurseler Brauhaus, Raum "Vier Jahreszeiten" ...
/ Vereinsnachrichten

Krieg und Frieden in Europa – Was Gräber erzählen

Führung am Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017, European Heritage Days. Treffpunkt: Denkmal 1870/71 in der Adenauerallee ...
/ Termine, Umfeld und Schicksale

Öffnung des jüdischen Friedhofs

Im Rahmen des Denkmaltages am 10. September 2017 ist der Friedhof in der Altkönigstraße in Oberursel von 14.00-15.30 Uhr geöffnet ...
/ Termine, Umfeld und Schicksale

Erinnerungsgang: „Wir kommen nach Theresienstadt“

Erinnerung an die Deportationen vor 75 Jahren aus Königstein, Kronberg, Oberursel und Bad Homburg. Treffpunkt Altes Landratsamt, Louisenstr. 88-90, Bad Homburg, am 28.08.2017 um 18:00 Uhr ...
/ Termine, Umfeld und Schicksale

Beton-Bus erinnert in Frankfurt an „Euthanasie“-Opfer

Eröffnung der Wanderausstellung „Denkmal der grauen Busse“ Erinnern – Wachsam sein – Verantwortung für alle übernehmen. Der „Graue Bus“ steht vom 19.08.2017 bis Ende Mai 2018 auf dem Rathenauplatz in ...
Kranzniederlegung am Denkmal

Gedenkstunde zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Unterstützer des Denkmals, Unser Denkmal, ist zugleich ein Mahnmal. Der kommende Freitag, der 27. Januar, ist der Tag, an dem  Auschwitz befreit wurde. Im Jahre ...
/ Termine, Umfeld und Schicksale
Wahrheit nach 75 Jahren - "Euthanasie"-Morde in Hadamar

Wahrheit nach 75 Jahren – „Euthanasie“-Morde in Hadamar

Nach mehr als 75 Jahren droht die Erinnerung an die Ermordeten der Euthanasie-Programme in Vergessenheit zu geraten. Einzig die Anghörigen und Nachfahren haben die Möglichkeit, die Namen der Opfern öffentlich ...
/ Allgemein

 
 

Oberursel war vor 1933 eine Kleinstadt mit knapp 11 000 Einwohnern. Während der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten wurden zahlreiche Oberurseler ermordet. Diesen Opfern einen Ort des Gedenkens zu schaffen, an ihre Schicksale und ihr Leid in vielfältiger Weise zu erinnern ist eines unserer Ziele. Gleichzeitig wollen wir daran erinnern, wie unmenschlich eine Gesellschaft werden kann, die Ausgrenzung und Stigmatisierung duldet.