Suchergebnisse für: "Bertha Röder"
Aber ein Heim ist kein Heim
Zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 findet am 10. November 2019 ab 17 Uhr eine Gedenkveranstaltung der Initiative Opferdenkmal e.V. in der Hospitalkirche Oberursel statt. Programm: Musik – Jerusalem Duo, Vortrag – Norbert Abels. Weiterlesen
Einladung zur feierlichen Übergabe des Denkmals an die Stadt Oberursel (Taunus)
Am 3. September 2016 um 11:00 Uhr findet die offizielle Übergabe des „Denkmal zur Erinnerung an die Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus“ statt. Weiterlesen
Kurzbiografien
Die hier aufgeführten Kurzbiografien wurden der größeren Übersichtlichkeit wegen in einer aufklappbaren Liste angeordnet. Zum Aufklappen klicken Sie bitte auf den jeweiligen Namen.
Erinnerungsbuch wird in der Hospitalkirche vorgestellt
Einladung Einladung zur Buchvorstellung am 18.11.2015 Pressemitteilung „Haltet mich in gutem Gedenken“ – Vorstellung des Erinnerungsbuches in der Oberurseler Hospitalkirche Am Mittwoch, dem 18. November, wird das neu erschienene Buch „Haltet mich in gutem Gedenken – Erinnerung an Oberurseler Opfer … Weiterlesen
Feier zur Einweihung der 7. Figur
Zur Einweihung der 7. Figur, waren zahlreiche Gäste zum Denkmal in den Hof des Alten Hospitals gekommen. Gemeinsam gedachten sie den Opfern des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) in einer Schweigeminute und einem Gebet, gesprochen von Pfarrerin Gisa Reuschenberg vom christlich-jüdischen Altersheim in Frankfurt. Weiterlesen
Angelika Riebers Veröffentlichungen über Oberurseler Opfer
von Angelika Rieber Die Oberurseler Heimatforscherin Angelika Rieber hat hier ihre eigenen Veröffentlichungen über Schicksale und Umfeld der Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus zusammengestellt. Unter jedem Quellennachweis finden Sie die Namen der Personen, über die dort berichtet wird. Um diese Webseite … Weiterlesen
Oberurseler Opfer des Nationalsozialismus
Namen der Oberurseler Opfer recherchiert und zusammengestellt von Dr. E. Laeuen und A. Rieber.
Stand: 22.12.2008 (veraltet) Weiterlesen
A. Rieber veröffentlicht Artikel über das Schicksal Oberurseler Christen jüdischer Herkunft
Die Oberurseler Heimatforscherin und Mitglied der Initiative Opferdenkmal Angelika Rieber hat das Schicksal der Christen jüdischer Herkunft in Oberursel erforscht. Einen ausführlichen Beitrag hierzu hat sie im Jahrbuch des Hochtaunuskreises 2011 veröffentlicht. Nach ihren Erkenntnissen gehörten Anfang des letzten Jahrhunderts … Weiterlesen
Christlicher Ehepartner schützte nicht
Deportation im Hochtaunus von Angelika Rieber Die Verfolgung von Christen jüdischer Herkunft und das Schicksal jüdischer Partner in „Mischehen“ rücken erst seit jüngster Zeit stärker in den Blick. Zum Teil wurde ihr Schicksal bislang weniger wahrgenommen, da die Christen mit … Weiterlesen